Schulleben

 k-AdobeStock_293794942.jpeg

Projekt "Zeig, was du kannst"

Was ist das Projekt?

„Zeig, was du kannst!“ ist ein landesweites Schulprojekt des Kultusministeriums Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 oder 9 an Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.

Im Mittelpunkt steht die Stärkung von Zukunftskompetenzen wie:

  • Kreativität
  • Kritisches Denken
  • Kommunikation
  • Kooperation

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Kleingruppen an einem selbst gewählten Thema und entwickeln ein eigenes Produkt mit Bezug zu ihrer Lebenswelt

Ziel des Projekts

Das Projekt soll junge Menschen dabei unterstützen,

  • ihre Stärken und Interessen zu entdecken,
  • selbstständig und im Team zu arbeiten,
  • praxisnahes Wissen zu erwerben und
  • Verantwortung für ein eigenes Vorhaben zu übernehmen.

Am Ende erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Bescheinigung, in der ihre gezeigten Stärken dokumentiert werden – ein wertvoller Bestandteil für Bewerbungsunterlage.

Das Projekt wird in einem regulären Unterrichtsfach verankert und fließt mit 25 % in die Jahresnote dieses Fachs ein.

Durchführung an der Realschule Tamm

An unserer Schule wird das Projekt ab dem Schuljahr 2025/2026 verbindlich in Klassenstufe 8 durchgeführt.

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dabei:

  • eine Einführung zum Projekt im Unterricht druch die Klassenlehrkräfte,
  • Begleitung durch ihre Klassen- und Fachlehrkräfte,
  • Projekttage zur Durchführung und Präsentation ihrer Ergebnisse.

Das Projekt wird in einem regulären Unterrichtsfach verankert und fließt mit 25 % in die Jahresnote dieses Fachs ein.

Die Projektwoche findet im Schuljahr 2025/2026 in der Woche vom 24.11. bis 28.11.2025 statt

Wo finde ich offizielle Informationen?

Das Kultusministerium Baden-Württemberg stellt einen ausführlichen und leicht verständlichen Leitfaden zur Verfügung:

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/zeig-was-du-kannst-leitfaden-fuer-schuelerinnen-und-schueler