Die Schulart Realschule
Orientierungsstufe in der Klasse 5
Der Unterricht und die Noten orientieren sich ab dem Schuljahr 2025-2026 in Klasse 5 ausschließlich am mittleren Niveau, das zum Realschulabschluss führt.
Eine freiwillige Wiederholung der Klasse 5 ist möglich. Am Ende der Klasse 5 wird anhand der Noten am Schuljahresende entschieden, ob nach der Orientierungsklasse auf dem zum Realschulabschluss (M-Niveau) oder dem zum Hauptschulabschluss (G-Niveau) führenden Niveau weitergelernt wird. Das jeweilige Niveau gilt für alle Fächer.
Unterricht in den Klassen 6 bis 8
In diesen Klassen können die Schülerinnen und Schüler binnendifferenziert in allen Fächern unterrichtet werden. Es ist ebenso denkbar, die Poolstunden zur äußeren Differenzierung (eigene G-Kurse) einzusetzen. Am Ende der Klassen 6 bis 8 wird anhand der Noten entschieden, auf welchem Niveau die Schülerin bzw. der Schüler weiterlernt. Ein Wechsel ist auch zum Halbjahr möglich (außer in Klassenstufe 9).
Abschlüsse in Klasse 9 und 10
In den Klassen 9 und 10 findet eine zielgerichtete Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss beziehungsweise auf den Realschulabschluss statt. Die Hauptschulabschlussprüfung kann am Ende von Klasse 9, die Realschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 10 abgelegt werden. In Klasse 10 wird ausschließlich auf dem mittleren Niveau unterrichtet, das zum Realschulabschluss führt.
Kurzfilm "Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart."
Weitergehende Informationen
Die Realschule - eine leistungsstarke Schulart