Nachdem wir uns um 08:15 Uhr an der Schule getroffen hatten, stieg die Aufregung, denn auf uns warteten spannende Eindrücke im Europäischen Parlament.
Da wir uns in den letzten Unterrichtsstunden in Gemeinschaftskunde sehr mit dem Thema der Beschlussfassung im Europäischen Parlament, sowie mit der Kompetenzverteilung in der EU auseinandergesetzt hatten, waren wir mit vielen Fragen ausgerüstet. Nach einem kleinen Security Check ging es für uns dann schließlich ins Europäische Parlament. In Begleitung der Assistentin von Herr Wieland, ging es für uns zunächst in den Plenarsaal, in dem wir ein paar kurze, aber sehr spannende Eindrücke sammeln konnten, wie solche Sitzungen ablaufen. Das diskutierte Thema der Führerscheinangleichung in der gesamten europäischen Union war gut geeignet unser Interesse zu wecken, da die Beschlussfassung zu diesem Thema den ein oder anderen von uns in naher Zukunft betreffen kann. Da wir uns davor bereits mit dem Europäischen Parlament auseinandergesetzt hatten, wussten wir wie es in der Theorie abläuft, jedoch war es ein ganz anderes Gefühl, solch eine Sitzung in der Realität mitzubekommen. Anschließend wurden wir in einen Sitzungsaal geladen, in welchem wir nun mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Rainer Wieland von der CDU, eine Fragerunde machen duften, in der sowohl viel gefragt, aber auch heiß diskutiert wurde.
Danach hieß es für uns wieder Abschied vom Parlament nehmen, denn wir durften nun auf eigenem Fuße die Straßen von Straßburg unsicher machen. Durch die bereits gelernte französische Sprache, konnten viele von uns auch unterwegs auf Französisch kommunizieren. Nach einiger Zeit, die viel zu schnell verflogen war, hieß es für uns zurück in den Bus und zurück nach Tamm. Glücklich und zufrieden kamen wir dann gegen 18:30 Uhr wieder an der Realschule Tamm an und damit war die Exkursion Straßburg beendet…
Das war eine sehr schöne und vor allem spannende Studienfahrt, die wir gerne für die nächsten Jahrgänge weiterempfehlen!
Ein großes Dankeschön an Herrn Dietz, an Frau Haller, Herr Weiß und Herr Scheu fürs Begleiten!
Isabella Neuwirth, Klasse 10b